Blog-Hintergrund
  1. Startseite
  2. > Blog
  3. > 43 Begriffe für die mechanische Leistung von Metallwerkstoffen

43 Begriffe für die mechanische Leistung von Metallwerkstoffen

Aktualisiert : Nov. 02, 2024

1. Elastizitätsgrenze

Die maximale Belastung, der ein Material standhalten kann, ohne dass es bei der Spannungsablösung zu einer dauerhaften Belastung kommt.

2. Elastizitätsmodul

Das Verhältnis der Spannung unterhalb der proportionalen Grenze zur entsprechenden Dehnung; Der Elastizitätsmodul ist ein spezifischer Fall unter linearen Spannungs-Dehnungs-Bedingungen.

3. Poissonzahl

Das negative Verhältnis der Querdehnung, die durch axiale Spannung unterhalb der proportionalen Grenze des Materials erzeugt wird, zur entsprechenden axialen Dehnung.

4. Abseihen

Die Einheitsänderung der Abmessungen und der Form einer Probe, die durch äußere Kräfte verursacht wird.

5. Technische Dehnung

Die axiale Änderung der ursprünglichen Länge relativ zur ursprünglichen Länge.

6. Lineare Dehnung

Die Dehnungskomponente in einer gegebenen linearen Richtung.

7. Echte Sorte

Der natürliche Logarithmus des momentanen Verhältnisses von Länge zu Originallänge vor dem Einschnüren tritt ein.

8. Stress

Die Kraft oder Kraftkomponente, die auf einen Punkt einer Probe in einer gegebenen Ebene wirkt, geteilt durch die Festigkeit an diesem Punkt.

9. Technischer Stress

Axiale Spannung, die auf der Grundlage der ursprünglichen Querschnittsfläche berechnet wird, d. h. das Verhältnis der aufgewendeten Kraft zur ursprünglichen Querschnittsfläche.

10. Kriechkurve

Die Dehnungs-Zeit-Beziehungskurve während eines Zeitstandversuchs.

11. Zeit des Zeitstandes

Zeit, die eine Probe benötigt, um sich unter definierter Zugspannung zu verformen, bis sie bei einer bestimmten Temperatur reißt.

12. Kriechfestigkeit

Spannungsbedingte definierte Dehnung bei konstanter Temperatur und Zeit in einem Zeitstandversuch.

13. Dehnung

Prozentuales Verhältnis der Dehnung zur ursprünglichen Messlänge oder Referenzlänge.

14. Dehnung des Zeitstandes

Prozentuales Verhältnis der Erhöhung der bleibenden Referenzlänge zur ursprünglichen Referenzlänge nach dem Zeitstandbruch.

15. Anfängliche plastische Dehnung

Nichtproportionale Erhöhung der Bezugslänge aufgrund der aufgewendeten Prüfkraft, ausgedrückt in Prozent der Bezugslänge.

16. Verkleinerung der Fläche

Prozentuales Verhältnis der maximalen Verkleinerung der Querschnittsfläche nach der Fraktur zur ursprünglichen Querschnittsfläche.

17. Zugfestigkeit

Die Spannung, die der maximalen Kraft entspricht, die vor dem Bruch der Probe ausgeübt wurde.

18. Druckfestigkeit

Bei spröden Werkstoffen die maximale Druckspannung während des Bruchs; Bei duktilen Werkstoffen, die versagen, ohne während des Drucks zu zerquetschen, hängt die Druckfestigkeit von der vorgeschriebenen Dehnung und der Probengeometrie ab.

19. Scherfestigkeit

Schubspannung, die dem maximalen Torsionsmoment entspricht.

20. Streckgrenze

Spannung, bei der die plastische Verformung ohne weitere Kraftzunahme bei Materialien auftritt, die ein Fließphänomen aufweisen.

21. Obere Streckgrenze

Der höchste Spannungswert vor der anfänglichen Kraftabnahme.

22. Geringere Streckgrenze

Der niedrigste Spannungswert während des Fließens, ohne anfängliche transiente Effekte.

23. Druckspannung

Tatsächliche Druckkraft auf die Probe während der Prüfung, geteilt durch ihre ursprüngliche Querschnittsfläche.

24. Druckstreckgrenze

Druckspannung, bei der sich die plastische Verformung fortsetzt, ohne dass die Kraft während der Prüfung zunimmt.

25. Druck-Elastizitätsmodul

Druckspannungs-zu-Dehnungsverhältnis, wenn das Spannungs-Dehnungs-Verhältnis während der Prüfung linear ist.

26. Belastungsgrenze

Die maximale Belastung, der eine Probe für eine definierte Zeit standhalten kann, ohne dass sie bei einer bestimmten Temperatur bricht.

27. Dehnung des Dauerbruchs

Prozentuales Verhältnis der Bruchdehnung nach der Lebensdauer zur ursprünglichen Referenzlänge bei Raumtemperatur.

28. Reduzierung der Fläche durch Ausdauer

Prozentuales Verhältnis der maximalen Verringerung der Querschnittsfläche nach dem Dauerbruch zur ursprünglichen Querschnittsfläche.

29. Empfindlichkeitskoeffizient der Dauerkerbempfindlichkeit

Verhältnis der Spannung bei gleicher Dauerzeit für gekerbte und glatte Proben oder das Verhältnis der Dauerzeit bei gleicher Spannung.

30. Entspannungsstress

Die Abnahme der Spannung auf die Probe zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Spannungsrelaxationsprüfung, d. h. die Differenz zwischen Anfangsspannung und Eigenspannung.

31. Entspannungsstressrate

Rate der Stressreduktion pro Zeiteinheit, die Steigung der Stressrelaxationskurve zu einem bestimmten Zeitpunkt.

32. Brinell-Härte

Beständigkeit des Materials gegen bleibende Eindringverformung, die durch Aufbringen von Prüfkraft mit einem Kugeleindringkörper aus Hartlegierung verursacht wird.

33. Härte der Eindrücke

Spezifischer Wert, ausgedrückt in Einheiten des durchschnittlichen Drucks, der von einer vorgeschriebenen geometrischen Form und Größe des Eindringkörpers unter bestimmten Prüfbedingungen und innerhalb einer bestimmten Anzahl von Prüfzyklen ausgeübt wird.

34. Vickers-Härte

Beständigkeit des Materials gegen bleibende Eindringverformung, die durch Aufbringen von Prüfkraft mit einem Diamant-Pyramideneindringkörper verursacht wird.

35. Rockwell-Härte

Beständigkeit des Materials gegen bleibende Eindruckverformung, die durch Aufbringen der Prüfkraft mit einer Diamantpyramide oder einem Stahlkugeleindringkörper oder einem Diamantkegeleindringkörper verursacht wird, der einer bestimmten Skala entspricht.

36. Shore-Härte

Beständigkeit des Materials gegen bleibende Eindringverformungen, die durch Aufbringen von Prüfkraft mit einem Kugeleindringkörper aus Hartlegierung oder Stahl oder einem Diamantkegeleindringkörper verursacht werden, der einer bestimmten Skala entspricht.

37. Brinell-Härte

Beständigkeit des Materials gegen bleibende Eindruckverformung, die durch Aufbringen von Prüfkraft mit einem tetraedrischen Diamant-Pyramideneindringkörper verursacht wird.

38. Leeb-Härte

Die Härte wird auf der Grundlage des Verhältnisses der Rückprallgeschwindigkeit eines Schlagbolzens mit einer bestimmten Masse bei einer bestimmten Geschwindigkeit zur Aufprallgeschwindigkeit in einem Abstand von 1 mm von der Oberfläche der Probe berechnet.

39. Energie zur Absorption von Stößen

Energiewert, der während eines Aufpralltests durch einen Zeiger oder einen anderen Indikator angezeigt wird, ausgedrückt als VU.

40. Prozentsatz der Sprödfraktur

Prozentsatz der Bruchfläche, die spröde Eigenschaften aufweist, bezogen auf die gesamte Bruchfläche der Probe.

41. Prozentsatz des duktilen Bruchs

Prozentsatz der Bruchfläche, die duktile Eigenschaften aufweist, im Verhältnis zur gesamten Bruchfläche der Probe.

42. Prozentsatz des Schubbruchs

Quantitative Bewertung der Eigenschaften der Bruchoberfläche in der Nähe der Kerbwurzel (Initiationsbereich), des verbleibenden Bandes und des endgültigen Bruchbereichs auf beiden Seiten einer gebrochenen Charpy V-Kerbschlagzallprobe, die zur Abschätzung der Duktilität von körperzentrierten kubischen Legierungen auf Eisenbasis verwendet wird.

43. Zähigkeit des Bruchs

Beständigkeit gegen Rissausbreitung unter quasistatischen Belastungsbedingungen.

Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzungen recht technisch sind und einige Begriffe im Zusammenhang mit Materialwissenschaft und Mechanik spezifische Bedeutungen haben können. Wenn Sie Fragen zu bestimmten Begriffen oder Konzepten haben, können Sie diese gerne stellen!

Haben Sie das Aluminium, das Sie brauchen?

Willkommen, uns zu kontaktieren

  • Kontaktieren Sie uns für Angebotsinformationen
  • Kontaktieren Sie uns für Produktdetails
  • Kontaktieren Sie uns für kostenlose Muster
  • Produktnachfrage
  • Name
  • Telefonnummer oder WhatsApp
  • E-Mail
  • content